Gruppen in Hemmersdorf
Klausen-Fußpilger der Pfarrei Hemmersdorf/Fürweiler
Seit inzwischen mehr als einem halben Jahrhundert gehört die Marien-Wallfahrt nach Eberhards-Klausen (Bild 1) am Wochenende vor dem ersten Montag im Oktober als fester Termin in den Jahreskalender von Hemmersdorf/Fürweiler.
Seit 1962 machen sich ohne Unterbrechung Pilgerbrüder in allen Altersklassen bei Gebet und Gesang zu Fuß auf den Pilgerweg ins 100 km entfernte Klausen; der älteste Pilger, der den gesamten Pilgerweg zurücklegt, ist bereits 80 Jahre alt.
Die meisten Pilger nehmen bereits seit Jahren regelmäßig an der Fußwallfahrt teil; im Jahr 2014 macht sich der langjährige Pilgervater Gerhard Lauer bereits zum 50. mal auf den Weg nach Klausen.
In Klausen angekommen findet die Fußwallfahrt, die seit Jahren unter der geistlichen Leitung des aus Fürweiler stammenden Pilgerbruders und Pfarrers Gerhard Kerber steht, ihren Abschluss mit einer Litanei und Fürbitte am Gnadenbild und dem anschließenden Pilgergottesdienst in der Wallfahrtskirche
von Eberhards-Klausen.
Anlässlich des 40sten Jubiläums der Fußwallfahrt im Jahre 2002 wurde aus Spenden und in Eigenleistung der Pilger die Marienkapelle im Ortsteil Großhemmersdorf errichtet. Dort entzünden die Gläubigen in Andacht und Stille im
Gebet das ganze Jahr über Kerzen und bringen der Jungfrau Maria ihre Anliegen vor.
Zum 50sten Jubiläum der Fußwallfahrt wurde auf dem Weg zur Marienkapelle ein Kreuzweg geweiht. Vor allem in der Fastenzeit finden sich hier immer wieder Gläubige ein, um auf dem Weg zur Marienkapelle den Kreuzweg zu beten.
Die Aktivitäten der Klausen Fußpilger werden von einem Pilgerkomitee organisiert.
Ansprechpartner ist:
Herbert Bauer, Tel.: 06833 1016