Pfarrbriefe Archiv
Von hier aus können die Pfarrbriefe nochmal angeschaut und/oder auf einem Computer
gespeichert werden.
01.2024
02.2024
03.2024
04.2024
05.2024
06.2024
07.2024
08.2024
09.2024
10.2024
11.2024
01.2023
02.2023
03.2023
04.2023
05.2023
06.2023
07.2023
08.2023
09.2023
10.2023
11.2023
12.2023
01.2022
02.2022
03.2022
04.2022
05.2022
06.2022
07.2022
08.2022
09.2022
10.2022
01.2021
02.2021
03.2021
04.2021
05.2021
06.2021
07.2021
08.2021
09.2021
10.2021
11.2021
01.2020
02.2020
03.2020
04.2020
05.2020
06.2020
07.2020
08.2020
09.2020
10.2020
11.2020
01.2019
02.2019
03.2019
04.2019
05.2019
06.2019
07.2019
08.2019
09.2019
10.2019
01.2018
02.2018
03.2018
04.2018
05.2018
06.2018
07.2018
08.2018
09.2018
10.2018
11.2018
12.2018
13.2018
01.2017
02.2017
03.2017
04.2017
05.2017
06.2017
07.2017
08.2017
09.2017
10.2017
01.2016
02.2016
03.2016
04.2016
05.2016
06.2016
07.2016
08.2016
09.2016
10.2016
11.2016
02.2015
03.2015
04.2015
05.2015
06.2015
07.2015
08.2015
09.2015
10.2015
11.2015
12.2015
13.2015
14.2015
15.2015
Aktuelles der Gremien
In Bearbeitung.
Rückblick 16. Bücherei-Sonntag am 30. Oktober 2016
Das Büchereiteam bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Viele neue Bücher wurden bereits eingestellt. Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauflage im nächsten Jahr.
Maria Hilfe der Christen Fürweiler
Rückblick 100-jähriges Jubiläum der Kirche Maria „Hilfe der Christen“ in Fürweiler
Am 23.Oktober 1921 fand die Einweihung der Kirche „Maria Hilfe der Christen“ in Fürweiler statt. Aus diesem Anlass feierten wir am Sonntag, den 24.Oktober 2021 einen festlichen Jubiläums-Gottesdienst. Unser Ortsvorsteher Roman Kerber überreichte als Geburtstagsgeschenk eine Gedenktafel mit den Vorstandsmitgliedern des 1899 gegründeten Kapellenbauvereins. Deren unermüdlichem Einsatz und der Arbeit vieler Fürweiler Bürger verdanken wir unsere schöne Kirche in Fürweiler.
Angefertigt wurde die schöne Gedenktafel von Matthias Kröner. Da eine größere Feier coronabedingt nicht möglich war wurde im Anschluss an den Gottesdienst zum Kirchencafé eingeladen. So konnten wir bei herrlichem Herbstwetter unser Jubiläum wenigstens im kleinen Rahmen feiern . Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchen- und Kaffeespenderinnen sowie an Ralf Selzer und die Firmlinge für ihre tatkräftige Unterstützung und Bewirtung der Gäste.
Sternsinger in Fürweiler unterwegs
Bei widrigen Wetterverhältnissen machten sich am 8. Januar 2017 18 Sternsinger auf den Weg durch den Ort. Die diesjährige Aktion stand unter dem Motto "Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit". Diesmal geht es um den Klimawandel und was er zum Beispiel in der Turkana verursacht. Die Familien dort haben nichts zum Klimawandel beigetragen, müssen aber mit den schlimmen Folgen leben. Die Sternsinger helfen vor Ort. Es konnte die beachtliche Summe von 763,- € gesammelt werden. Nach der Aktion konnten sich die Sternsinger bei Pizza und Süßigkeiten stärken. Vielen Dank an alle Sternsinger und allen Spendern für das sehr gute Ergebnis. Die Aktion wurde von Petra Hans – Marianne Otto – Sandra Püschel – Iris Schütz und Andrea Wirth organisiert und begleitet, auch hier ein herzliches Wort des Dankes!
(Sternsinger aus Fürweiler)
St. Konrad und St. Nikolaus Hemmersdorf
Rückblick Messdienereinführung am 17. Juli 2022
Große Freude in Hemmersdorf !!!
Am 17.Juli wurden in Hemmersdorf in einem feierlichen Hochamt die neuen MessdienerInnen von Hemmersdorf und Fürweiler eingeführt. Da Coronabedingt in den beiden letzten Jahren keine Messdienereinführung stattfinden konnte, kam es nun zu der stattlichen Zahl von 10 neuen MessdienerInnen. Es wurden auch die MessdienerInnen eingeführt, die in den beiden letzten Jahren zwar schon gedient haben, für die es aber noch keine Einführung geben konnte. Diakon Ulrich Bruch hatte in den Wochen zuvor eifrig mit den Kindern geübt, um sie fit zu machen für ihren wichtigen Dienst im Gottesdienst. Leider konnte Ulrich Bruch den Gottesdienst wegen einer Erkrankung selbst nicht mitfeiern. Nachdem die neuen MessdienerInnen im Gottesdienst ihr Versprechen abgelegt hatten durften sie nun auch ihre Messdienergewänder anziehen. Pastor Ingo Flach übergab den neuen MessdienerInnen - jeweils mit einer kurzen Erklärung - das Vortragekreuz , die Leuchter, den Weihrauch, die Kollektenkörbchen sowie Kelch, Hostienschale, Wasser und Wein für die Gabenbereitung. Mit dem sehr passenden Lied "Danke für diesen guten Morgen" ging der Gottesdienst zu Ende. Im Anschluss trafen sich die MessdienerInnen mit ihren Familien im Pfarrheim, um gemeinsam bei einem Grillfest zu feiern.
Wir wünschen allen MessdienerInnen viel Freude bei ihrem schönen und wichtigen Dienst.
Sternsingeraktion in Hemmersdorf und Fürweiler
(Sternsinger von Hemmersdorf)
(Sternsinger von Fürweilerl)
Die Sternsingeraktion in Hemmersdorf und Fürweiler war wieder ein voller Erfolg. In Hemmersdorf wurde der Betrag von 3.108,00 € und in Fürweiler 852,00 € eingesammelt. Ein Ergebnis, das die Ergebnisse in den Vorjahren übertraf. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren STERNSINGERN, die wieder mit vollem Einsatz die Aktion durchgeführt haben. Gleichzeitig geht auch ein besonderer Dank an die Erwachsenen, die unsere Sternsinger begleitet und auch an diesem Tag mit Essen und Trinken versorgt haben. Auch allen Spendern ein herzliches vergelt’s Gott.
Nikolaus-Aktion in Hemmersdorf
Die diesjährige Nikolaus-Aktion in Hemmersdorf war wieder ein voller Erfolg. Unsere Jugendlichen (die meisten vom Jugendtreff Hemmersdorf mit ihrem Vorsitzenden Sascha Pütz) gingen diesmal nur in die Häuser, die den Nikolausbesuch „wünschten“. Es waren alle Familien mit Kindern, die auch in den vergangenen Jahren im Pfarrbüro anriefen und den Besuch des Nikolauses wollten (23 Häuser). Die Aktion erbrachte die stattliche Summe von 330,00 €. Die Jugendlichen spenden diesen Betrag dem Kindergarten St. Konrad in Hemmersdorf. An dieser Stelle sei auch Heidi Philippi für ihren besonderen Einsatz vor Ort gedankt. Ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen und auch an die großzügigen Spender, Gottes Segen, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute im Neuen Jahr 2018.
(Teilnehmer der Nikolaus-Aktion)
Sternsingeraktion in Hemmersdorf 2017
Auch in diesem Jahr haben sich 32 Kinder als Sternsinger im Alter zwischen 4 und 14 Jahren auf den Weg gemacht, um den Segen in Hemmersdorf von Haus zu Haus zu bringen. Bei dieser Sternsingeraktion haben sie für verschiedene Projekte (insgesamt 1500 weltweit) gesammelt und den stolzen Betrag von 2.817,58 €erhalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Spendern, die zu diesem Betrag beigetragen haben. Ebenso danken wir vor allem den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihren vorbildlichen Einsatz. Zudem gilt auch unser Dank allen Helfern – Mamas, Papas, die die Kinder begleitet haben – dem Gottesdienstkreis für die schöne Gestaltung der festlichen Messe – den Personen (Lydia Forse, Maria u. Elena Dietze, Katharina Ullrich und Beatrix Dittgen), die diese Aktion organisiert haben. Wer in Zukunft auch gerne Sternsinger sein will, kann sich bei Elena Dietze, Tel. 06833/8207 oder E-Mail:
(Sternsinger aus Hemmersdorf vor der Pfarrkirche St. Konrad)
Familiengottesdienst am 2. Oktober in Hemmersdorf in der Pfarrkirche St. Konrad
(auf dem Bild – Kinder, diesen Familiengottesdienst mitgestaltet haben vor dem geschmückten Altarraum)
Familiengottesdienstkreis Hemmersdorf
Unter dem Thema „Gottes Welt hat bunte Farben“ gestaltete der Familiengottesdienstkreis Hemmersdorf am 2.10.2016 einen Ernte-dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad. In einem kleinen Anspiel schmückten die Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren den Altarraum farben-froh und bereicherten die Messfeier durch Liedbeiträge.
Ende letzten Jahres hat sich eine feste Gruppe von 5 Frauen zusammenge-schlossen, die das Kirchenleben unseres Ortes mit Familiengottesdiensten bereichern möchte.
Ein Adventsgottesdienst, die Kinderkrippenfeier und der Sternsinger-gottesdienst 2017 sind bereits in Planung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir weitere Kinder im Vor- und Grund-schulalter finden, die sich an der Gestaltung der Gottesdienste beteiligen wollen.
Bei Interesse könnt ihr euch im Pfarramt in Hemmersdorf, Tel. 305 melden.